Mitbestimmen statt Mitlaufen: Kulturwandel in der Kreislaufwirtschaft

Shownotes

In unserer siebten Episode tauchen wir in die Kreislaufwirtschaft ein und sprechen mit Sascha Richter von GEMES Abfallentsorgung und Oliver Zimmermann vom Zukunftszentrum Thüringen (ZeTT). Sascha hat vor knapp vier Jahren die Geschäftsführung des Betriebs übernommen, der seit 1991 im thüringischen Schöngleina existiert. Wir hören von Sascha, wie es für ihn mit knapp dreißig Jahren war, in das Unternehmen zu kommen und es weiterzuentwickeln. Die größte Herausforderung lag darin, den Wandel zu einem nachhaltigen Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft anzustoßen und dabei seine Mitarbeitenden auf die gemeinsamen Ziele mitzunehmen und partizipieren zu lassen. Geholfen haben dabei die Beratung und die Workshops des ZeTT, die von einer Mitarbeitendenbefragung begleitet wurden. Unter dem Motto „Arbeitswelt neu denken – Klarheit, Mitbestimmung und Zufriedenheit“ wurden die Zukunftszentren-Elemente der vertieften Beratung und der „innovativen Qualifikationskonzepte“ eingesetzt, um den Veränderungsprozess gemeinsam anzugehen. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über die Veränderungen im Unternehmen und die Potenziale der Kreislaufwirtschaft in einer oft übersehenen Branche. Denn trotz des Mindestlohnbereich schafft es Sascha mit seinem Team, den Mitarbeitenden viele Benefits zu bieten, die nicht viele Unternehmen leisten. Wenn ihr wissen wollt, welche es sind, hört einfach selbst rein!

Links:

Die Projektpartner des ZZA:

Kontakt:

Das Projekt “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” (ZZA) wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert. Das “Zentrum Zukunft der Arbeitswelt” wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.